Rails of Berlin, das im Dezember erscheint, bietet eine realistische Simulation des Berliner Nahverkehrs, mit detailgetreu nachgebildeten Bahnhöfen und ikonischen Objekten der Hauptstadt. Das Spiel umfasst verschiedene Fahrzeugtypen, darunter U- und S-Bahnen, und soll im Early Access mit drei Netzwerken starten, die unterschiedliche Herausforderungen und Streckenführungen bieten.
Rails of Berlin soll im Dezember erscheinen und bietet eine detailliert gestaltete, fiktive Karte von Berlin, die echte Bahnhöfe und ikonische Objekte der deutschen Hauptstadt integriert. Das Spiel zielt darauf ab, eine möglichst realistische Simulation des Berliner Nahverkehrs und darüber hinaus zu bieten. Spieler können eine Vielzahl von Fahrzeugen steuern, von S-Bahnen über U-Bahnen bis hin zu Fernzügen wie dem ICE.
Zum Start wird das Spiel als Early-Access-Titel verfügbar sein, in dem drei verschiedene Netze enthalten sind. Diese umfassen eine Großprofil-Linie, eine Kleinprofil-Linie und eine S-Bahn-Linie, die sich alle durch unterschiedliche Herausforderungen und Streckenführung auszeichnen. Die Großprofil-Linie orientiert sich dabei an den breiteren U-Bahn-Linien, die in Berlin tiefer und unter weiten Teilen der Stadt verlaufen. Die Kleinprofil-Linie stellt eine andere Kategorie der U-Bahn dar, die schmaler und für enge Kurvenradien geeignet ist. Die S-Bahn-Linie führt durch bekannte Stadtteile und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berliner Skyline.
Die Entwickler haben großen Wert auf Detailtreue gelegt und versprechen, im Laufe der Zeit zusätzliche Inhalte und Erweiterungen zu veröffentlichen. In späteren Updates sollen auch Züge der Deutschen Bahn in das Spiel integriert werden, sodass die Spieler die Möglichkeit haben, sämtliche Zugtypen aus dem Portfolio der DB zu steuern – von Regionalbahnen bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen.
Besonders stolz sind die Entwickler auf die fotorealistischen Nachbildungen der Züge, die mit viel Liebe zum Detail und hoher Präzision erstellt wurden. Modelle wie der H-Zug und die BR485 wurden detailgetreu konstruiert, um den Spielern ein authentisches Fahrgefühl zu bieten. Jeder Zug ist mit seinen typischen Geräuschen und Fahreigenschaften ausgestattet, um das Erlebnis so realistisch wie möglich zu gestalten
Ein besonderes Highlight ist die bevorstehende Veröffentlichung von Rails of Berlin 2, das am 31. August in eine geschlossene Beta-Phase gehen wird. Diese Phase dient dazu, das Spiel für den bevorstehenden Early-Access-Release vorzubereiten und sicherzustellen, dass es den hohen Erwartungen der Spieler gerecht wird. In der Beta werden ausgewählte Spieler erstmals die neuen Features und Erweiterungen testen können, die später im finalen Spiel verfügbar sein werden.
Die geschlossene Beta bietet den Entwicklern wertvolles Feedback, um das Spiel weiter zu verbessern und mögliche Fehler auszumerzen. Spieler, die an der Beta teilnehmen, haben die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung des Spiels zu nehmen und mit ihren Rückmeldungen die finale Version mitzugestalten.
Insgesamt verspricht Rails of Berlin ein umfassendes und immersives Erlebnis für alle Fans von Zugsimulationen und Berlin-Liebhaber zu werden. Von der präzisen Nachbildung der Berliner Bahnhöfe über die realistische Fahrphysik bis hin zur detaillierten Gestaltung der Züge – dieses Spiel ist darauf ausgelegt, die Essenz des Berliner Schienenverkehrs einzufangen und den Spielern ein unvergleichliches Spielerlebnis zu bieten.
Wir haben die Roadmap zu Rails of Berlin 2 für 2024 veröffentlicht! Hier könnt ihr die Fortschritte dieses Projekts verfolgen und erfahren, welche Features in den kommenden Updates geplant sind.